Diese Webseite verwendet Cookies!
Schriftliche Bilanzbuchhalterprüfung – Klausur Personalverrechnung
Über den Trainer
Beschreibung
Unsere schriftliche Bilanzbuchhalterprüfung – Klausur Personalverrechnungist so gestaltet, dass sie exakt den Vorgaben des Bilanzbuchhaltungsgesetzes (BiBuG) entspricht.
Das hat für Sie folgenden Vorteil: Falls Sie in weiterer Folge eine öffentliche Bestellung als Bilanzbuchhalterin oder Bilanzbuchhalter anstreben, wird die Prüfung zur Ex-post-Akkreditierung bei der Bilanzbuchhaltungsbehörde eingereicht. Nach der Akkreditierung ist sie der schriftlichen Prüfung der Meisterprüfungsstelle gleichgestellt und Sie müssen nur mehr die mündlichen Prüfungen bei der Meisterprüfungsstelle ablegen.
Die schriftliche Bilanzbuchhalterprüfung umfasst gemäß §9 BB-PO 2014 die Ausarbeitung von zwei Klausurarbeiten: die Klausurarbeit aus Bilanzierung sowie die Klausurarbeit aus Personalverrechnung. Die nachfolgenden Ausführungen beziehen sich auf die Klausur Personalverrechnung.
Inhalt
Die Klausur Personalverrechnung umfasst die Ausarbeitung von Aufgabenstellungen aus 3 Teilbereichen:
- Personalverrechnung;
- Einnahmen- und Ausgabenrechnung und doppelte Buchführung, soweit dies für die Personalverrechnung relevant ist;
- Bedeutung der Themenkreise bürgerliches Recht, Unternehmensrecht, Steuerrecht, Arbeits- und Sozialrecht und Verfahrensrecht, soweit dies für die Ausübung erforderlich ist.
Detaillierte Ausführungen zu den Prüfungsinhalten entnehmen Sie bitte der Themenkonkretisierung der Bilanzbuchhaltungsbehörde.
Dauer
3 Stunden
Termin
24.04.2021 09.00 – 12.00h
Ort
Zentrale Lage in Wien; die detaillierte Adresse wird gesondert bekanntgegeben.