Arbeit im Wandel der Zeit
Die Ausübung menschlicher Arbeit hat im europäischen Raum eine lange Entwicklungsgeschichte hinter sich, die durch technologischen Fortschritt immer wieder neu definiert wurde.
ID-Austria – Die Zukunft der digitalen Identität
Wenn Sie bereits eine Handy-Signatur besitzen, können Sie diese jederzeit online auf die ID Austria mit Basisfunktion umstellen.
Digitales Amtsblatt der Republik Österreich
Viele österreichische Bundesgesetze beinhalten sogenannte „Verlautbarungspflichten“, wie beispielsweise der Klassiker gemäß §277 UGB – die Veröffentlichungspflicht der Bilanzen von Kapitalgesellschaften. Diese mussten bis 30.06.2023 im Amtsblatt der Wiener Zeitung vorgenommen werden. Da die Wiener Zeitung nach 320 Jahren am 30.06.2023 das letzte Mal in der Papierversion erschienen ist, brauchte es ein neues Medium.
Bildungskarenz nutzen für Online Diplom-Ausbildung
Die Bildungskarenz in Österreich sichert Sie, bei der Entscheidung eine Aus- oder Weiterbildung zu machen, im wirtschaftlichen Bereich ab. Es ist die perfekte Möglichkeit, sich in dieser beruflichen Auszeit fundiert zur Buchhalterin, Personalverrechnerin oder Bilanzbuchhalterin mit Diplom weiterzubilden.
Datensicherung in Buchhaltung und Personalverrechnung
Tipps zur Datensicherung! Bei der Gründung eines Unternehmens im Bereich Buchhaltung und Personalverrechnung ist neben Fachwissen und Organisationstalent auch eine solide Datensicherungsstrategie wichtig.
Künstliche Intelligenz in der Buchhaltung
Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren in vielen Branchen Einzug gehalten, darunter auch in der Buchhaltung. Die Automatisierung und Digitalisierung von Buchhaltungsprozessen hat viele Vorteile, wie etwa eine höhere Effizienz, eine schnellere Verarbeitung von Daten und eine geringere Fehlerquote, birgt jedoch auch Risiken.
Brainfood fürs Lernen
Lernen kostet Gehirnaktivität und somit Energie. Unsere Energiespeicher – zum Denken brauchen wir vornehmlich Kohlenhydrate – sollten gut aufgefüllt sein. Aber geht das auch ganz speziell fürs Lernen? In den letzten Jahrzehnten hat sich unser Lebensstil stark verändert und damit auch unsere Ernährungsweise. Aufgrund von Zeitmangel greifen viele oft zu Fertigprodukten oder Fast Food, wo bekanntlich zwar viele einfache Kohlenhydrate drinnen sind, aber wenig Vitamine oder Mikronährstoffe.
Jahressechstel: Die besonderen Tücken der Personalverrechnung
Unsere Trainerin für Personalverrechnung Jennifer Kaier arbeitet u.a. mit dem Buch „Grundkurs Personalverrechnung“ des Hölzel-Verlages und geht in Ihren Vorträgen und Workshops mit den Teilnehmern Schritt für Schritt die Beispiele durch.
Neues Service: Stellenangebote
Sie suchen einen Job im Bereich Buchhaltung oder Personalverrechnung? Ab nun können Sie unser neues Service von ausgeschriebenen Stellenangeboten interessanter
Ausbildungsziel Diplom-Buchhalter*in erreichen
Einen Abschluss als Diplom-Buchhalter*in zu erreichen ist kein Wunsch in weiter Ferne. Den ersten Schritt zur Erfüllung des Ausbildungsziels können
Flipped Classroom
Bei unserer Bilanzbuchhalter- und Personalverrechner-Ausbildung wenden wir das Konzept des Flipped Classroom an. Es handelt sich dabei um eine
OnLive
Seit Beginn der Pandemie verwenden wir in unseren Ausbildungen Online-Live-Kurseinheiten. Das sind Veranstaltungen, die nicht mehr in Präsenz stattfinden, sondern
Ausbildung Diplom-Bilanzbuchhalterin
Im aktuellen Journal 91/2022 des Bundesverbandes für Bilanzbuchhalter ist ein Artikel über das Zentrum für Wirtschaftsberufe erschienen. Eine Teilnehmerin unserer
Vorteile des Digitalen Lernens
Als wir zu Beginn der Pandemie am 13.03.2020 unserer Kurse aufgrund des Lockdowns kurzerhand auf eine digitale Ebene gehoben haben, waren auch wir der Meinung, dass es sich nur
Kurse & Prüfungsvorbereitungen Meisterprüfungsstellen
Suchen Sie nach einer adäquaten Vorbereitung für Ihre schriftliche und mündliche Prüfungen bei der Meisterprüfungsstelle? Wie bieten Ihnen Videokurse, Online