Diese Webseite verwendet Cookies! Details zum Datenschutz finden Sie hier.
Hinweis: Sie können diesen Dialog auch über die Fußzeile der Webseite aufrufen und Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit wieder ändern.
Im Rahmen dieses 2-Tages Online-Kurses wird Ihnen ein Gesamtüberblick über die Hauptkonzepte des Internen Kontrollsystems für die IT vermittelt.
Erlernen Sie schrittweise, wie Ihr Unternehmen ein effektives internes IT-Kontrollsystem entwickeln und aufrechterhalten kann
Sie erfahren, dass ein risikobasierter Top-Down-Ansatz bessere Ergebnisse für Ihr Unternehmen erzielen kann.
Die Ziele der IT-Kontrollen beziehen sich auf die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten sowie das übergeordnete Management der IT-Funktionen des Unternehmens. Die Kontrollmechanismen in der IT stellen weiters die Grundlage zur Erreichung der Ziele des unternehmensweiten Internen Kontrollsystems dar.
Dieses Seminar behandelt folgende Inhalte:
Die Teilnehmer*innen erhalten eine Teilnahmebestätigung. Falls gewünscht, können Sie die Ausbildung mit einer separaten 1-stündigen Prüfung abschließen. Sie erhalten dann ein Zeugnis, das Ihre neu erworbenen Kompetenzen dokumentiert und sind damit “geprüfte ITGC-Expertin” oder “geprüfter ITGC-Experte”.
Dieser Kurs findet ausschließlich online statt. Vor Beginn der Veranstaltung erhalten Sie einen Link zum Online Live-Seminar.
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein PC, Notebook oder Tablet mit stabiler Internetverbindung und funktionierendem Lautsprecher und Mikrofon. Eine Kamera ist wünschenswert, aber nicht unbedingt erforderlich.
Online Live-Seminar mit 2×4 Lehreinheiten
Di, 14.11.2023 13.30-16.45 Uhr
Mi, 15.11.2023 13.30-16.45 Uhr
ortsunabhängig
Dieser Kurs richtet sich an IT-Verantwortliche, IKS-Manager*innen und IKS-Auditor*innen.
Diese Ausbildung können IKS-Verantwortliche aus allen privatwirtschaftlichen Branchen, aber auch aus staatlichen Institutionen, Organisationen oder Vereinen besuchen, da die grundlegenden Prinzipien eines Internen Kontrollsystems für die Finanzberichterstattung ident sind. Auf etwaige branchenspezifische Unterschiede werden unsere Trainer im Verlauf der Ausbildung auf Wunsch gerne eingehen.