Schriftliche Bilanzbuchhalterprüfung Klausur Bilanzierung – „b*fin03“ gemäß §15 (2) BiBuG gesamt
Sie suchen eine Bilanzbuchhalterprüfung, die von der Bilanzbuchhaltungsbehörde der WKO zu 100% anerkannt wird?
Unsere schriftliche Fachprüfung für Bilanzbuchhalter*innen ist die b*fin03-Prüfung der Betriebswirtschaftlichen Gesellschaft, kurz „bewig“. Diese Prüfung ist von der Bilanzbuchhaltungsbehörde anerkannt – es erfolgt eine reibungslose Prüfungsbefreiung nach § 13 Abs. (1) BiBuG 2014.
Es handelt sich dabei um eine Multiple-Choice-Prüfung, die in unserem Haus am Computer abgelegt wird. Sie entspricht exakt den Vorgaben des Bilanzbuchhaltungsgesetzes (BiBuG).
Diese Prüfung garantiert Ihnen:
- Unabhängigkeit von Ihrem Ausbildungsweg
- größtmögliche Objektivität durch Computerauswertung
- sofortige Anzeige Ihres Prüfungserfolges
- Anerkennung von der Bilanzbuchhaltungsbehörde der WKO Österreich.
Welche Inhalte umfasst diese Prüfung?
Diese Prüfung umfasst die 6 Teile der Klausur Bilanzierung gemäß §15 (2) BiBuG:
- Einnahmen- und Ausgabenrechnung, doppelte Buchhaltung, insbesondere Verbuchung sämtlicher Steuern, Verbuchung von Wareneinkauf und Warenverkauf, Ermittlung und Verbuchung von Wareneinsatz, Materialeinsatz und Bestandsveränderungen, Retourwaren, Rabatte und Skonti,
- Verbuchung des Zahlungsverkehrs, insbesondere Rechnungsausgleich, Anzahlungen, Teilzahlungen, diverse Instrumente des Zahlungsverkehrs, Factoring, Personenkonten, Lohn- und Gehaltsverbuchung, Verbuchung verschiedener Aufwendungen wie Reisekosten, Werbung und Repräsentation,
- Zu- und Abgänge im Anlagevermögen, Aktivierungspflichten, selbsterstellte Anlagen, Regelungen für Kraftfahrzeuge, Fremdwährungsverbuchung, Kreditverluste, Gewährleistung und Schadenersatz, Vertragsstrafen, Rechnungsabgrenzungen, Filialbuchhaltung, Kommissionsgeschäfte, Handelsvertretung, Verbuchung von Aufnahme und Tilgung langfristigen Kapitals, Leasinggeschäfte, Verbuchung von Privatentnahmen und -einlagen,
- buchhalterische Bedeutung der Themenkreise bürgerliches Recht, Unternehmensgesetzbuch insbesondere Rechnungslegungsvorschriften, Steuerrecht, Zahlungs- und Kapitalverkehr,
- Anfertigung eines Jahresabschlusses mit vollständiger und sachgerechter Ermittlung der einzelnen Bilanzansätze unter Berücksichtigung der verschiedenen Unternehmensformen und
- moderne Kosten- und Leistungsrechnung, insbesondere Zielkostenrechnung und direct costing
Detaillierte Ausführungen zu den Prüfungsinhalten entnehmen Sie bitte der Themenkonkretisierung der Bilanzbuchhaltungsbehörde.
Wenn Sie über eine anerkannte Buchhalter-Prüfung verfügen, verkürzt sich die Klausur Bilanzierung und Sie müssen die Teile 1-3 nicht mehr ablegen. Die Prüfung umfasst dann nur mehr die Teile 4-6 und dauert insgesamt 4,5 Stunden. Details dazu finden Sie hier.
Wie lange dauert diese Prüfung?
360 Minuten
Wann können Sie zur Prüfung antreten?
Wir bieten diese Prüfung 1x pro Monat an. Hier finden Sie Ihre Prüfungstermine: https://www.wirtschaftsberufe.at/termine-prüfungen
WICHTIG: Bitte geben Sie bei der Bestellung den gewählten Termin im Feld „Bestellnotizen“ an!
Wo findet die Prüfung statt?
Zentrale Lage in Wien; die detaillierte Adresse wird gesondert bekanntgegeben.
Zahlung Prüfung
Der Zahlungseingang muss vor Prüfungsantritt erfolgt sein. Eine Barzahlung vor Ort ist nicht möglich.