Diese Webseite verwendet Cookies!
Vorteilsangebot 7 Module: Onlineausbildung Diplom-Buchhalter*in
Sie wollen selbständige Buchhalter*in werden und suchen nach einer ortsunabhängigen Ausbildung?
Unsere fundierte Online-Ausbildung Diplom-Buchhalter*in entspricht exakt den Vorgaben des Bilanzbuchhaltungsgesetzes (BiBuG 2014).
Demgemäß sind 7 Module zu absolvieren:
4 Basismodule
– Buchhaltung
– Recht
– Steuerrecht
– Kostenrechnung
3 Zusatzmodule für die Selbständigkeit
– Berufsrecht
– Zahlungs- und Kapitalverkehr
– Grundlagen der IT
Sie erhalten mit 228 Lehreinheiten (LE) eine umfassende und fundierte Ausbildung zur/zum selbständigen Buchhalter*in, bestehend aus 4 Basismodulen und
3 Zusatzmodulen.
Damit haben Sie die formellen und inhaltlichen Voraussetzungen, um bei der Meisterprüfungsstelle der WKO die mündliche Fachprüfung gemäß § 19 BiBuG 2014 ablegen zu können. Dieses ist eine wesentliche Voraussetzung für die öffentliche Bestellung als selbständige Buchhalter*in.
Selbstverständlich können Sie mit dieser Ausbildung auch in einem Angestelltenverhältnis tätig werden.
84 Lehreinheiten Online Live-Seminar
Start: Mi, 05. Oktober 2022
Termine: mittwochs, 17.30 – 20.00h, jeweils 3 Lehreinheiten
Detaillierte Informationen finden Sie hier: Modul Buchhaltung
54 Lehreinheiten (LE), davon 40 LE als Videokurs, 14 LE als Online Live-Seminar
Start: Di, 11. Oktober 2022
Termine: dann donnerstags von 18.30 – 20.00h, jeweils 2 Lehreinheiten
Detaillierte Informationen finden Sie hier: Modul Recht
40 Lehreinheiten Online Live-Seminar
Start: Do, 06. Oktober 2022
Termine: donnerstags, 17.30 – 20.00h, jeweils 3 Lehreinheiten
Detaillierte Informationen finden Sie hier: Modul Steuerrecht
40 Lehreinheiten Online Live-Seminar
Start: 08. November 2022
Termine: voraussichtlich dienstags, 17.30 – 20.00h, jeweils 3 Lehreinheiten
Detaillierte Informationen finden Sie hier: Modul Kostenrechnung
8 Lehreinheiten (LE), davon 5 LE als Videokurs, 3 LE als Online Live-Seminar
Termine: Videokurs: jederzeit abrufbar; Online Live-Seminar: siehe Termine Prüfungsvorbereitung
Detaillierte Informationen finden Sie hier: Modul Berufsrecht
8 Lehreinheiten (LE), davon 5 LE als Videokurs, 3 LE als Online Live-Seminar
Termine: Videokurs: jederzeit abrufbar; Online Live-Seminar: siehe Termine Prüfungsvorbereitung
Detaillierte Informationen finden Sie hier: Modul Zahlungs- und Kapitalverkehr
8 Lehreinheiten (LE), davon 5 LE als Videokurs, 3 LE als Online Live-Seminar
Termine: Videokurs: jederzeit abrufbar; Online Live-Seminar: siehe Termine Prüfungsvorbereitung
Detaillierte Informationen finden Sie hier: Modul Grundlagen der IT
Wie läuft die Online Ausbildung Diplom-Buchhalter*in ab?
Diese Online Ausbildung können Sie ortunabhängig und sicher absolvieren.
Vor Beginn der Online Live-Einheiten erhalten Sie Ihren Zugangslink per E-Mail.
In der Videokonferenz sind Sie direkt mit den Trainern verbunden. Sie können jederzeit Fragen stellen und sich aktiv in den Kurs einbringen. Sie müssen keinen Text in den Chat tippen, sondern können via Mikrofon und eventuell Kamera kommunizieren.
Der persönliche Austausch ist uns sehr wichtig!
Technische Voraussetzungen
Sie benötigen einen Computer, ein Notebook oder Tablet mit stabiler Internetverbindung sowie funktionierende Lautsprecher und ein Mikrofon.
Eine Kamera ist nicht unbedingt erforderlich.
Zielgruppe
Buchhalter*innen und Bilanzbuchhalter*innen, die eine öffentliche Bestellung anstreben oder angestellt in einem Unternehmen arbeiten wollen.
Ihr Nutzen
Mit dem Diplom dieses Lehrgangs können Sie:
– als Buchhalter*in in einem Unternehmen arbeiten
– sich zur/zum selbständigen Buchhalter*in weiterentwickeln
– unsere Ausbildung zur/zum Diplomierten Bilanzbuchhalter*in besuchen
Abschlussprüfung
Als Abschluss Ihrer Ausbildung legen Sie eine 4-stündige schriftliche Prüfung und eine 60-minütige mündliche Online-Prüfung bei uns ab.
Durch unsere hochwertige Ausbildung und qualifizierte Prüfung sind Sie gut auf Ihre zukünftige Tätigkeit als öffentlich bestellte/r Buchhalter*in vorbereitet.
Nach Abschluss der Prüfung sind u.a. folgende Schritte zur öffentlichen Bestellung notwendig:
1. Einreichen des Zeugnisses der schriftlichen Prüfung bei der BiBu-Behörde.
2. Ablegen der mündlichen Prüfung bei einer Meisterprüfungsstelle der WKO
3. Antrag stellen auf öffentliche Bestellung als Buchhalter*in.
Detaillierte Informationen finden Sie unter: https://www.wko.at/site/bilanzbuchhaltung/voraussetzungen.html
Feedback-Stimmen
Sabine H: “Ich bin zur schriftlichen Buchhalter-Prüfung angetreten und habe diese im ersten Anlauf geschafft! Vielen, vielen Dank und danke für alles! Ohne Ihrem Team und die tollen Kurse wäre das nicht so gut gelaufen.”
Eva L.: “Diese Ausbildung hat sich für mich ausgesprochen ausgezahlt. Ich habe mich durch die Online Seminare sehr sicher und wohl gefühlt. An das Lernen und “Studieren” von zu Hause aus, habe ich mich ganz schnell gewöhnt, auch der zeitliche Vorteil ist eine Wucht. Das Wissen und der Lernstoff werden von den Trainern verständlich und auch geduldig vermittelt. Die Prüfung findet als Multiple Choice Test statt und hat mir so meinen sonstigen Prüfungsstress genommen.”
Harald R.: “Dass Buchhaltung so vielfältig sein kann, hätte ich mir nie gedacht. Diese Ausbildung ist genau “am Puls der Zeit”: flexibel, online und qualitativ sehr hochwertig!”
Jasim C.: “Ich bin dem Zentrum für Wirtschaftsberufe zutiefst dankbar, dass ich meine Buchhalter-Ausbildung während der Corona-Pandemie trotz Lockdowns ungehindert absolvieren konnte.”
Manjit K.: “Diese Ausbildung hat mein Leben so positiv verändert! Wollte mich sehr herzlich bedanken. Ich arbeite jetzt in einer Steuerberatungskanzlei und bin sehr glücklich mit meinem neuen Job.”