Diese Webseite verwendet Cookies! Details zum Datenschutz finden Sie hier.
Hinweis: Sie können diesen Dialog auch über die Fußzeile der Webseite aufrufen und Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit wieder ändern.
Unsere fundierte Online-Ausbildung zur/zum Personalverrechner*in hat einen flexiblen Aufbau. Sie passt sich perfekt an Ihre persönlichen Gegebenheiten an.
Sie entspricht exakt den Vorgaben des Bilanzbuchhaltungsgesetzes (BiBuG 2014). Demgemäß sind 5 Module zu absolvieren:
Basismodule:
Personalverrechnung
Buchhaltung für Personalverrechner (voraussichtlich ab 09/22)
Recht & Steuerrecht für Personalverrechner
Zusatzmodule:
Berufsrecht
Grundlagen der IT
Der Gegenstand “Bedeutung der Themenkreise Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht, Steuerrecht, Arbeits- und Sozialrecht und Verfahrensrecht, soweit dies für die Ausübung erforderlich” ist verpflichtender Teil der
– schriftlichen Personalverrechnerprüfung gemäß §21 (2) BiBuG,
– mündlichen Bilanzbuchhalterprüfung gemäß §22 BiBuG.
Das Modul “Recht & Steuerrecht” ist für angehende Personalverrechner*innen konzipiert. In diesem kompakten Intensivkurs können Sie Ihr berufsspezifisches Recht-Know-How aufbauen und sich prüfungsfit machen.
Es ist wie folgt aufgebaut:
-) 30 Lehreinheiten Videokurs
-) 18 Lehreinheiten Online Live-Workshops
-) ausführliche PDF-Foliensätze
-) flexibel im eigenen Tempo lernen
-) 365 Tage zur Verfügung
Ihr Start mit der Ausbildung zur/zum Personalverrechner*in ist somit jederzeit möglich!
Diese Ausbildung findet ausschließlich online statt und besteht aus:
Videokurs
Sie starten mit dem Videokurs, in dem Ihnen alle berufsrelevanten Lerninhalte aus den unterschiedlichen Rechtsbereichen vermittelt werden. Den Videokurs und alle Unterlagen finden Sie auf unserer Lernplattform.
Mit Ihren Zugangsdaten können Sie sich jederzeit einloggen und die vorbereiteten Einheiten durchgehen – sooft Sie wollen. Persönlich begleitet werden Sie durch zusätzliche Workshops, die ebenfalls online stattfinden.
Online Live-Workshop
Dieses berufsbegleitende Veranstaltungsformat findet 3x pro Semester statt. Sie sind via Zoom direkt mit dem Trainer verbunden. Sie müssen keinen Text in den Chat tippen, sondern können via Mikrofon und gerne auch via Kamera mit ihm sprechen.
In den Online Live-Workshops werden Ihre Fragen beantwortet und praxis- und prüfungsrelevante Themen vertiefend besprochen. Jeder Workshop dauert 3 Lehreinheiten (LE) á 45 Minuten.
Videokurs:
orts- und zeitunabhängig
beliebig oft
Online Live-Workshops:
Fixe Termine 3x pro Semester, in denen Sie direkt mit dem Trainer Ihre Anliegen zum Stoffgebiet besprechen können.
Dauer:
Dieses Modul mit Videokurs und Online Live-Workshop steht Ihnen 1 Jahr lang zur Verfügung. Vor Beginn der Online Live-Workshops erhalten Sie zeitgerecht einen Link zur Teilnahme per E-Mail.
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Computer, Notebook oder Tablet mit stabiler Internetverbindung, funktionierendem Lautsprecher und Mikrofon.
Eine Kamera ist nicht erforderlich.
Sie lernen im Modul “Recht & Steuerrecht” alles, was Sie an Recht-Know-How für Ihren Alltag als Personalverrechner*in benötigen.
Dazu gehören folgende Themenbereiche:
– Bürgerliches Recht
– Grundzüge des Unternehmensrechts
– Grundzüge des Gesellschaftsrechts
– Einkommenssteuerrecht
– Umsatzsteuerrecht
– BAO
– Arbeits- und Sozialrecht
– Konsumentenschutzrecht
Die vollständige Auflistung aller prüfungsrelevanten Gebiete finden Sie in den nachfolgenden Themenkonkretisierungen der Bilanzbuchhaltungsbehörde der WKO.
Bilanzbuchhalter*innen:
Themenkonkretisierung zur schriftlichen Personalverrechnerprüfung
Themenkonkretisierung zur mündlichen Personalverrechnerprüfung
Der Prüfungsstoff wird durch den Videokurs, die Online Live-Workshops und die dazugehörigen Foliensätze abgedeckt.